Italien: Zusätzliche Diesel-Fahrverbote vom Tisch

Autos fahren in der Altstadt von Turin
Wer mit einem Diesel-Fahrzeug der Norm Euro 5 nach Turin fahren will, darf dies zunächst weiterhin tun© iStock.com/aladin66

Die verschärften Diesel-Fahrverbote in vier norditalienischen Regionen, die im Herbst in Kraft treten sollten, kommen nun doch nicht. Das hat die italienische Regierung beschlossen. Was Reisende wissen sollten.

  • Norditalien: Keine Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Norm Euro 5

  • Verschiebung um mindestens ein Jahr

  • Betroffen gewesen wären Städte mit mehr als 30.000 Einwohnenden

Eigentlich war bereits alles beschlossen: In den norditalienischen Regionen Piemont, Lombardei, Emilia Romagna und Venetien sollten ab 1. Oktober 2025 zusätzliche, verschärfte Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge der Norm Euro 5 in Kraft treten. Doch nun haben Regierung und Parlament das Vorhaben gekippt.

Turin, Mailand & Co.: Das waren die Pläne

Die jetzt gecancelten Fahrverbote für Diesel-Autos der Norm Euro 5 hätten Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern betroffen und sahen folgendes vor:

Piemont

Einschränkungen im Winterhalbjahr vom 15. September bis zum 15. April: Fahrverbote an Werktagen (Montag bis Freitag), jeweils tagsüber von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr.

Lombardei

Dauerhaftes Fahrverbot ab 1. Oktober 2025 an allen Tagen, jeweils tagsüber von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Emilia Romagna

Dauerhaftes Fahrverbot ab 1. Oktober 2025 an Werktagen (Montag bis Freitag), jeweils tagsüber von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr.

Venetien

Dauerhaftes und uneingeschränktes Fahrverbot ab 1. Oktober 2025 an allen Tagen.

Diesel-Fahrverbote: Das sagt die Regierung

Rein formal hat die Regierung die verschärften Fahrverbote lediglich um ein Jahr verschoben. Äußerungen von Verkehrsminister Salvini zufolge ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass die die Pläne im nächsten Jahr wieder aufgegriffen werden.

Mit der jetzigen Entscheidung geht die italienische Regierung auf Konfrontationskurs mit der EU-Kommission in Brüssel. Diese hat seit 2014 bereits drei Strafverfahren gegen Italien wegen "systematischer Überschreitung" der Luftreinhalte-Grenzwerte eingeleitet. Die juristischen Auseinandersetzungen dürften nun weitergehen.

Italien: Die besten Reiseziele

Luftqualität: Probleme im Norden Italiens

Der Norden Italiens leidet insbesondere im Winterhalbjahr immer wieder unter Luftverschmutzung. Besonders kritisch ist die Lage häufig in der Po-Ebene, wo Grenzwerte zur Feinstaubbelastung regelmäßig überschritten werden. Die jetzt gekippten Maßnahmen sollten dazu beitragen, diesem Problem Herr zu werden.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC