Allgemeine Daten zum Opel Zafira Life M 2.0 Diesel Innovation (10/19 - 07/20)

1 von 7
Testergebnis
Oktober 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
3,4
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer und variabler Bus
elektrische Schiebetüren
umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
schwere Heckklappe
unhandlich im engen Stadtgebiet
viele Sicherheitsassistenten verfügbar, aber nur gegen Aufpreis
Fazit zum Opel Zafira Life M 2.0 Diesel Innovation (10/19 - 07/20)
Herstellerübergreifende Zusammenarbeit kennt man mittlerweile. Mehr oder weniger offensichtlich werden Motoren oder andere Komponenten ausgetauscht, das spart Entwicklungskosten. Beim neuen Opel Zafira Life geht es viel weiter: Bis auf Scheinwerfer, Grill, Lenkrad und Felgen handelt es sich um einen Citroen Spacetourer, der wiederum baugleich mit dem Peugeot Traveller ist. Badge-Engineering nennt sich das, und hier handelt es sich um ein Paradebeispiel. Leichtigkeit, ist Opel doch mittlerweile Tochter der französischen PSA-Gruppe. Wem die Auswahl aber noch nicht groß genug ist, der kann sich noch bei Toyota umschauen, denn der Proace Verso des japanischen Herstellers ist der vierte im Bunde der identischen Fahrzeuge. Mit dieser geballten Offensive haben die Hersteller es natürlich vor allem auf den Platzhirsch abgesehen, den VW Bus. Auch die Mercedes V-Klasse muss sich in Acht nehmen: Preislich werden beide locker unterboten, die Ausstattung ist in der Topausstattung ebenfalls luxuriös: Ledersitze, Panoramadach, Dreizonen-Klimaautomatik sind beim Zafira Life Innovation Serie. Standesgemäß ist er auch äußerst variabel, von fünf bis neun Plätzen in den unterschiedlichsten Anordnungen ist alles möglich. Außerdem gibt es zwei Radstände und drei Fahrzeuglängen, da kann man einige Zeit im Konfigurator verbringen. Geht es ums Fahren, tut sich vor allem der angenehme Diesel hervor, der noch dazu eine sehr gute Abgasreinigung hat. Auch das Fahrwerk passt. Es ist zwar klar ein Bus-Fahrwerk, macht seine Arbeit aber erstaunlich gut. Die Lenkung fällt dagegen ab, hier ist gefühlloses Kurbeln angesagt, mit dem man sich zwar arrangiert, aber nie ein Fan wird. Der Verbrauch im Ecotest liegt bei 7,7 Litern auf 100 Kilometer, das ist klassenüblich. Man fährt nunmal ein fast zwei Meter hohes und schon leer zwei Tonnen schweres Fahrzeug durch die Gegend. Braucht man den Platz und die Variabilität wirklich, ist der Opel Zafira Life (und die baugleichen Kollegen) durchaus eine Alternative zu den teureren Angeboten aus Hannover und Stuttgart.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Zafira Life M 2.0 Diesel Innovation (10/19 - 07/20) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Opel Zafira Life M 2.0 Diesel Innovation (10/19 - 07/20)

48.420 €
Grundpreis
6,8 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1997 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Opel |
Modell | Zafira Life M 2.0 Diesel |
Typ | Innovation |
Baureihe | Zafira Life (V) (07/19 - 01/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | V |
Modellstart | 10/19 |
Modellende | 07/20 |
Baureihenstart | 07/19 |
Baureihenende | 01/22 |
HSN Schlüsselnummer | 3003 |
TSN Schlüsselnummer | BAH |
TSN Schlüsselnummer 2 | BAZ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 354 Euro |
Grundpreis | 48420 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | AH01 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 370 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1997 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 370 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4956 mm |
Breite | 2010 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2204 mm |
Höhe | 1890 mm |
Radstand | 3275 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 12,9 m |
Kofferraumvolumen normal | n.b. |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | n.b. |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 4200 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1801 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3100 kg |
Zuladung | 1299 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2300 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 92 kg |
Dachlast | 150 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Sitzanzahl maximal | 9 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R17W |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 184 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,8 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 177 g/km |
Tankgröße | 70,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 22,5 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Kopfairbag vorne | Paket |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Paket |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Müdigkeitserkennung | Paket |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Head-up-Display (HUD) | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; ab 03/10: 12 Monate europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 48420 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3630 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Multimedia Radio |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Navigation | 800 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | 300 Euro |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 700 Euro |
Anhängerkupplung | 710 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,6 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,7 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,3 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,7 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,7 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,9 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,4 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,7 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten0,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität1,6 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 |
---|---|
Federung | Federung3,3 |
Sitze | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,5 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,4 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,4 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität3,2 |
Lenkung | Lenkung3,8 |
Bremse | Bremse3,2 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,5 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,7 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,1 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,7 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,3 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
52.050 €
Informationen zur Berechung
559 € / Monat | 44,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 92 € |
Betriebskosten | 172 € |
Fixkosten | 144 € |
Werkstattkosten | 149 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 354 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/24/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.417 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Opel Zafira Life
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | Möglicher Kraftstoffaustritt |
Betroffene Modelle | Vivaro C (09/19 - 01/24), Zafira Life V (07/19 - 01/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.855 (Deutschland) 21.596 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer fehlerhaften Verlegung der Kraftstoffleitung kann es zu Kraftstoffaustritt in den Verkehrsraum kommen. Abhilfe: Kontrolle der Leitung und ggf. Montage eines Schutzes |
Rückrufdatum | Dezember 2022 |
Anlass | Fehlendes Schild der Zusatzheizung |
Betroffene Modelle | Vivaro C (09/19 - 01/24), Zafira Life V (07/19 - 01/24) |
Variante | Nur Fahrzeuge mit Dieselantrieb. |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 12/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 84 (Deutschland) 109 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Das zusätzliche Schild der Zusatzheizung fehlt in der Tankklappe; Abweichung von der UN-ECE R 122. Abhilfe: Aufkleben eines konformen Hinweisschilds in der Tankklappe. |
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Motordaten nicht abrufbar |
Betroffene Modelle | Grandland 1. Generation (10/17 - 07/21), Vivaro C (09/19 - 01/24), Zafira Life V (07/19 - 01/24) |
Variante | Grandland X, Vivaro C, Zafira Life |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2017 - 12/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.929 (Deutschland) 16.710 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die Auslesung bestimmter Motordaten ist bei bestimmten Testverfahren nicht möglich. Abhilfe: Die Software des Motorsteuergeräts wird aktualisiert. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Peugeot Expert/Traveller, Opel Vivaro/Zafira Life, Fiat Scudo
Abgasrückführung
2016
Anlasser
2015, 2017
Antriebsriemen
2017, 2019-2020
Partikelfilter
2018-2019
Starterbatterie
2017-2019
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 6.3 |
2021 | 10.1 |
2020 | 15.4 |
2019 | 20.3 |
2018 | 21.4 |
2017 | 22.6 |
2016 | 20.8 |
2015 | 17.8 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 52 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 2 Punkte |
Testdatum | 09/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,4 / 7,7 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,0 / 6,9 / 9,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 243 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 2 mg/km CO: 12 mg/km NOx: 16 mg/km Partikelmasse: 0,1 mg/km Partikelanzahl: 0,02926 10/km |
Leistung | 110 kW |
Hubraum | 1997 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 370 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Für einen rund zwei Tonnen schweren und fast zwei Meter hohen Bus hält sich der Verbrauch mit 7,7 l/100 km noch im Rahmen. Absolut gesehen fällt die CO2-Bilanz mit 243 g/km aber doch hoch aus - das reicht nur für zwei von 60 Punkten. Der Verbrauch splittet sich in 7,0 l in der Stadt, 6,9 l außerorts und 9,5 l/100 km auf der Autobahn.Anders als bei früheren Versionen des französischen Dieselmotors ist die Harnstoffeinspritzung mittlerweile sehr wirksam. Lohn sind niedrige Stickoxidemissionen und Dank auch ansonsten keinerlei Auffälligkeiten die vollen 50 Punkte in der Schadstoffbetrachtung des ADAC Ecotest. Die insgesamt erreichten 52 Punkte genügen für drei Sterne.