Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz R 350 lang 4MATIC 7G-TRONIC (09/05 - 05/07)

1 von 5
Testergebnis
Juli 2006
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 1,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
viel Platz für vier Personen
hoher Fahrkomfort
perfekt arbeitende Getriebeautomatik
günstiger Anschaffungspreis
Schwächen
nach hinten schlechte Sicht
nur vier vollwertige Sitzplätze
hinten unbequemes Sitzen
zerklüfteter Kofferraumboden
teure Extras
Armaturenbrett spiegelt
geringe Zuladung
mir sechs Personen kaum Kofferraum
Fazit zum Mercedes-Benz R 350 lang 4MATIC 7G-TRONIC (09/05 - 05/07)
Ursprünglich für den amerikanischen Mark entwickelt, wird auch die lange Version der neuen R-Klasse in Europa angeboten. Bei gleicher Sitzkonfiguration und identischem Raumangebot auf den vorderen Sitzen wird auch im Fond feudal Platz für zwei Insassen geboten. Reihe drei verfügt über zwei Notsitze. Das neue Fahrzeugkonzept mit permanentem Allradantrieb steht für bequemes und luxuriöses Reisen. Motorisiert mit dem 3,5 Liter-Sechszylinder und dem perfekt arbeitenden Sieben-Stufen-Automatikgetriebe werden recht ordentlichen Fahrleistungen erreicht, wobei der Verbrauch dabei noch moderat bleibt. Für die große Urlaubsreise, mit sechs Personen, ist der Kofferraum zu klein, der nötige Verkehrsraum ist in Europa nicht überall vorhanden. So wird der Langstrecken-Komfort zweifellos zum stärksten Argument für das Fahrzeug.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz R 350 lang 4MATIC 7G-TRONIC (09/05 - 05/07) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mercedes-Benz R 350 lang 4MATIC 7G-TRONIC (09/05 - 05/07)

54.621 €
Grundpreis
11,5 l/100 km
Verbrauch
200 kW (272 PS)
Leistung
3498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | R 350 lang |
Typ | 4MATIC 7G-TRONIC |
Baureihe | R-Klasse (W251) (09/05 - 05/07) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W251 |
Modellstart | 09/05 |
Modellende | 05/07 |
Baureihenstart | 09/05 |
Baureihenende | 05/07 |
HSN Schlüsselnummer | 0999 |
TSN Schlüsselnummer | 437 |
TSN Schlüsselnummer 2 | BGF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 236 Euro |
CO2-Effizienzklasse | F |
Grundpreis | 54621 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | 272967 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 200 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 272 |
Drehmoment (Systemleistung) | 350 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 3498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 200 kW (272 PS) / 350 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2400 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5157 mm |
Breite | 1922 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2170 mm |
Höhe | 1656 mm |
Radstand | 3215 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 12,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 314 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 2385 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2205 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2860 kg |
Zuladung | 655 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2100 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Van |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Sitzanzahl | 6 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Luft |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/65R17W |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Runflat | 417 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,4 s |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 15,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 9,1 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 11,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 274 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 398 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Autom.Kindersitzerkennung |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | 179 Euro |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Brems-Assistent-System |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | 4-ETS |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Paket |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | 1749 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 1845 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 54621 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 11032 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 797 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audio 20 CD |
Navigation | 1796 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 3498 Euro |
Metallic-Lackierung | 946 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,2 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,2 | Verarbeitung1,8 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,5 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,1 | Ein-/Ausstieg2,3 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,0 | Kofferraum-Volumen1,4 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,5 | Kofferraum-Nutzbarkeit1,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,4 | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,1 | Innenraum1,8 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,9 | Bedienung1,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,7 | Raumangebot vorn1,7 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,7 | Raumangebot hinten2,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 | Komfort1,9 |
---|---|---|
Federung | Federung1,8 | Federung1,8 |
Sitze | Sitze2,5 | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch1,7 | Innengeräusch1,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,5 | Klimatisierung1,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 | Motor/Antrieb1,9 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,4 | Fahrleistungen2,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,0 | Schaltung/Getriebe1,0 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 | Fahreigenschaften2,6 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 | Fahrstabilität3,2 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,0 | Kurvenverhalten alt2,0 |
Handlichkeit alt | Handlichkeit alt3,3 | Handlichkeit alt- |
Lenkung alt | Lenkung alt3,2 | Lenkung alt- |
Lenkung | Lenkung3,4 | Lenkung- |
Bremse | Bremse1,9 | Bremse- |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,9 | Sicherheit1,7 |
---|---|---|
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,4 | Kindersicherheit1,3 |
Gestaltung alt | Gestaltung alt2,7 | Gestaltung alt- |
Rückhaltesysteme alt | Rückhaltesysteme alt1,9 | Rückhaltesysteme alt- |
Bremse alt | Bremse alt1,6 | Bremse alt- |
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,8 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme- |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,2 | Passive Sicherheit - Insassen- |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,0 | Fußgängerschutz- |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,3 | Umwelt/EcoTest2,7 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,6 | Verbrauch/CO24,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,0 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
65.653 €
Informationen zur Berechung
684 € / Monat | 54,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 75 € |
Betriebskosten | 278 € |
Fixkosten | 147 € |
Werkstattkosten | 183 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 236 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 21/25/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.054 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.612 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz R-Klasse
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juni 2022 |
Anlass | Ausfall der Bremse/des Bremskraftverstärkers |
Betroffene Modelle | GL-Klasse 164 (05/09 - 07/12), GL-Klasse 164 (09/06 - 05/09), M-Klasse 164 (07/05 - 04/08), M-Klasse 164 (10/08 - 07/11), R-Klasse 251 (05/07 - 05/10), R-Klasse 251 (09/05 - 05/07), R-Klasse 251 (10/10 - 10/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2004 - 12/2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 69.797 (Deutschland) 993.407 (weltweit) |
Dauer | bis zu vier Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Korrosion am Bremskraftverstärker kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Verbindung zwischen Bremspedal und Bremssystem unterbrochen wird und dadurch die Bremse ausfällt. Bei betroffenen Fahrzeugen kann die Funktion des Bremskraftverstärkers durch fortgeschrittene Korrosion an den Fügestellen des Gehäuses beeinträchtigt sein. Nach längerer Fahrzeug-Betriebszeit und in Verbindung mit großer Wasserbeaufschlagung könnte diese Korrosion zu einer Undichtigkeit des Bremskraftverstärkers führen, wodurch sich die Bremskraftverstärkung reduzieren könnte. In der Folge würden sich die für eine Verzögerung des Fahrzeugs erforderlichen Betätigungskräfte des Bremspedals erhöhen sowie sich der Bremsweg ggf. verlängern. Dies könnte mit wahrnehmbaren Zisch- bzw. Strömungsgeräuschen bei der Betätigung der Bremse einhergehen. Der Hersteller ruft daher die Fahrzeuge in die Werkstatt um zu überprüfen und – abhängig vom Ergebnis dieser Prüfung - Teile auszutauschen, wo erforderlich. Bis zur Prüfung sollten die Fahrzeuge nicht mehr genutzt werden. |
Rückrufdatum | Juni 2006 |
Anlass | Mögliche Entladung der Batterie durch nicht ordnungsgemäß verlegtes Kabel |
Betroffene Modelle | R-Klasse251 (09/05 - 05/07) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 7. August 2005 bis 15. Februar 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 270 (Deutschland) 8.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Eine "nicht vorschriftsmäßig verlegte Leitung“ kann zur Beschädigung des Wellrohres und des innenliegenden Kabels führen, so DaimlerChrysler. Während des Werkstattaufenthaltes werde die Verlegung des Kabelstrangs geprüft und eventuell das Schutzrohr oder der Leitungssatz getauscht. |
Rückrufdatum | Juni 2006 |
Anlass | Gurtschlossbefestigung der Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe |
Betroffene Modelle | R-Klasse251 (09/05 - 05/07) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 3. Januar bis 4. März 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 500 (Deutschland) 3.800 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen kann sich die Gurtschlossbefestigung an den Einzelsitzen in der zweiten Reihe lösen. In der Werkstatt wird bei einem erhöhtem Spiel des Schlosses die Sitzeinheit kostenlos getauscht. Nach Angaben von DaimlerChrysler sind nur ein Teil der Fahrzeuge in Kundenhand. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.