Porsche Taycan (seit 2020)

Elektrische Eleganz
Der Porsche Taycan ist der erste, rein auf den elektrischen Antrieb hin entwickelte Porsche. Der elegante Viersitzer (optional Fünfsitzer) zeigt sich optisch als eine gelungene Mischung aus 911er und Panamera. Das Auto begeistert mit hervorragender Verarbeitung und Materialauswahl, sportlichen Fahreigenschaften und überragendem Fahrkomfort. Dazu tragen der hervorragende Federungskomfort und die sehr bequemen Sitze bei; auch die sehr gute Geräuschdämmung steigert den Komfort. Dass sich das Auto stets sicher und präzise bewegen lässt, ist für einen Porsche nicht untypisch. Das Platzangebot auf der Rückbank der sportlichen Limousine kann mit dem üblicher Reiselimousinen selbstverständlich nicht mithalten. Auch im Kofferraum steht für die Fahrzeugklasse realtiv wenig Platz zur Verfügung. Das hauptsächlich auf Touchflächen setzende Bediensystem erfordert etwas Eingewöhnung und lenkt beim Fahren ab. Trotzdem: Eine bessere Möglichkeit, elegant-sportlich und gleichzeit elektrisch Auto zu fahren, findet sich aktuell kaum. Da das Auto noch sehr jung ist, stehen keinerlei Daten zum Abschneiden in Hauptuntersuchungen zur Verfügung. Auch in der ADAC Pannenstatistik gibt es noch keine Daten.
Stärken und Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|
Download des Tests im Detail
Modellgeschichte: Porsche Taycan (seit 2020)
1/2020
Neueinführung der Baureihe als viertürige, vollelektische Fließhecklimousine mit verschiedenen Leistungsstufen und Batteriekapazitäten: Taycan 4S (390 kW/530 PS, Batteriekapazität (netto) 71,0 kWh) und Taycan 4S Performancebatterie Plus (420 kW/571 PS, Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh)
3/2020
neue Motorisierungen: Taycan Turbo (500 kW/680 PS) und Taycan Turbo S (560 PS/762 PS), jeweils mit Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh
3/2021
neue Karosserievariante Cross Turismo als fünftürige Kombilimousine mit Offroad-Applikationen und neue Motorisierungen: Taycan (300 kW/408 PS, Battiekapazität (netto) 71,0 kWh) und Taycan Performancebatterie Plus (350 kW/476 PS, Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh)
2/2022
neue Karosserievariante Sport Turismo als fünftürige Kombilimousine ohne Offroad-Applikationen und neue Motorisierung: Taycan GTS (440 kW/598 PS, Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh)
Pannen und Mängel: Porsche Taycan (seit 2020)
Allgemein | Für das noch junge Modell Porsche Taycan stehen bisher keinerlei Daten vom TÜV oder in der ADAC Pannenstatistik zur Verfügung. Typische modellspezifische Schwachstellen sind bisher ebenfalls nicht bekannt. |