Gardasee: Panoramastraße Strada della Forra bleibt gesperrt

Die bei Touristen beliebte Panoramastraße "Strada della Forra" am Gardasee hätte nach aufwändigen Sanierungsarbeiten in Kürze wieder frei befahrbar sein sollen. Nun bleibt sie bis auf Weiteres geschlossen. Das sind die Gründe.
Erdrutschgefahr ist zu hoch für eine Freigabe der Straße
Dauer der Sperre unbekannt
Alternativroute für die Strada della Forra
Eine der beliebtesten Panoramastraßen in Italien, die Strada della Forra am Gardasee, bleibt gesperrt. Und das, obwohl die aufwändigen Sanierungsarbeiten auf der SP 45 eigentlich abgeschlossen waren. Während der Sanierung wurden das Gewölbe und die Wände des bekannten Camino-Tunnels verstärkt, Stütznetze und Zugstangen installiert sowie Fahrbahn und Beschilderung erneuert.
Panoramastraße am Gardasee: Erdrutsche drohen
Die italienischen Behörden befürchten nun aber einen erneuten Erdrutsch und können die Straße aus Sicherheitsbedenken vorerst nicht freigeben. Messungen zeigen eine fortschreitende Bewegung der Erdmassen. Seit Dezember 2023 ist die Strecke deshalb gesperrt. Allein in den letzten Wochen wurde eine Verformung von neun Millimetern festgestellt, ein alarmierendes Zeichen für anhaltende Instabilität, so die Provinzverwaltung von Brescia.
Wann genau die Strada della Forra wieder geöffnet werden kann, bleibt daher offen. Über mögliche Streckensperrungen sollten sich Urlauberinnen und Urlauber stets vorab informieren.
Strada della Forra: Touristen-Highlight am Gardasee
Die Strada della Forra wird oft als "die schönste Straße der Welt" bezeichnet. Sie schlängelt sich durch enge Schluchten und spektakuläre Felswände vom Gardasee hinauf ins Hochplateau von Tremosine. Die Straße ist ein und beliebtes Ziel für Motorradfahrer, Autofahrer und Radtouristen.
Alternativrouten für die Strada della Forra
Wer nach Tremosine oder auf das Hochplateau möchte, kann von Limone sul Garda aus die Strecke über Vesio nehmen. Diese ist nicht so spektakulär, aber sicher befahrbar. Der berühmte "Panoramabalkon" über dem See ist weiterhin erreichbar.
Auch interessant für Fahrradtouristen in Italien: Fahrradtransport am Auto wird einfacher.