Streiks in Italien: Jetzt trifft es den öffentlichen Nahverkehr

Die Streikwelle in Italien geht auch im April weiter: Reisende müssen sich zum Monatsanfang erneut auf Behinderungen einstellen. Betroffen ist diesmal der öffentliche Nahverkehr. Alle Infos.
ÖPNV-Streik am Dienstag, 1. April
Streik im Flugverkehr: Das sind Ihre Rechte
Italiens Gewerkschaften machen gegen die Politik der Regierung mobil. Ausbaden müssen es unter anderem Reisende. Was Urlauber und Urlauberinnen in Italien wissen müssen.
ÖPNV: Massive Behinderungen
Nach dem Bahnstreik am Mittwoch, 19. März, und dem regionalen ÖPNV-Streik am Freitag, 21. März, geht die Protestwelle in Italien weiter:
Für Dienstag, 1. April, ist ein landesweiter Ausstand im öffentlichen Nahverkehr angekündigt. In den meisten großen Städten dürfte der ÖPNV zum Erliegen kommen.
Dass die Aktion wie geplant stattfindet, ist wahrscheinlich, aber nicht zu hundert Prozent sicher. In der Vergangenheit kam es einige Male vor, dass bereits beschlossene Streiks kurzfristig verschoben oder ganz abgesagt wurden.
Das sollten Reisende jetzt tun
Reisende sollten sich über die Internetseiten der Bahngesellschaften über aktuelle Entwicklungen informieren und den Status ihrer Reise überprüfen. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, Reisen zu verschieben oder auf alternative Transportmittel auszuweichen.
Deutsche Bahn AG: Informationen zu Verbindungen ab Deutschland
Trenitalia: Auskünfte zu Zugverbindungen in Italien
Verkehrsinfos zu italienischen Autobahnen
Das sind Ihre Rechte bei Streiks an Flughäfen
Auch Flugstreiks sind jederzeit wieder möglich. Grundsätzlich gilt: Wenn ein Flug wegen eines Streiks annulliert wird oder sich verspätet, haben Reisende Anspruch auf Unterstützungsleistungen, Verpflegung und Unterbringung. Diese Ansprüche können sie bei der Fluggesellschaft geltend machen.