Rückruf bei Dacia: Jogger kann ein Rad verlieren!

Rückruf bei Dacia: Der zu Renault gehörende rumänische Automobilhersteller beordert mehr als 1000 Exemplare seiner Kompaktvan-Baureihe Jogger in Deutschland in die Werkstatt.
Fahrzeuge können während der Fahrt ein Hinterrad verlieren
Grund ist fehlerhaftes Anzugsmoment der Radschrauben
Werkstattaufenthalt dauert rund 35 Minuten
Kurioser Rückruf für Dacia: Weil sich ein Hinterrad lösen kann, muss der Hersteller weltweit 5659 Exemplare aus dem Produktionszeitraum März bis Oktober 2024 in die Werkstätten zurückrufen, in Deutschland handelt es sich um 1032 Fahrzeuge.
Dacia Jogger: Rad kann sich während der Fahrt lösen
Bei den betroffenen Fahrzeugen entspricht das Anzugsmoment der hinteren Achsschenkelschrauben möglicherweise nicht den Anforderungen und kann sich schlimmstenfalls lösen. Es droht der Verlust eines Hinterrades, was zu einem Kontrollverlust über das gesamte Fahrzeug führen kann und damit die Unfallgefahr erhöht.
Bei einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt können die Achsschenkelschrauben ersetzt und mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden. Dieser Vorgang nimmt etwa 35 Minuten in Anspruch und ist kostenlos.
Bislang keine Unfälle im Zusammenhang mit dem Rückruf
Bisher sind keine Unfälle bekannt, die im Zusammenhang mit dem Rückruf stehen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufaktion seit 18. Februar 2025 unter der Referenznummer 14712R. Dacias interner Code für die Aktion lautet 0EKB. Laut KBA sollen die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer den Fahrzeughersteller oder eine Vertragswerkstatt kontaktieren, um Einzelheiten zum Ablauf der Jogger-Rückrufaktion zu erfahren.