Allgemeine Daten zum BMW i3 (60 Ah) (11/13 - 07/17)

1 von 5
Testergebnis
November 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
0,9
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
1,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 4,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
gut abgestimmter Antriebsstrang
sehr gute Fahrleistungen
Schwächen
geringe Reichweite
geringe Zuladung
hohe Autokosten
Fazit zum BMW i3 (60 Ah) (11/13 - 07/17)
Mit dem i3 bietet BMW erstmals ein Elektrofahrzeug an. Es besitzt einen Aluminiumrahmen und eine Fahrgastzelle aus carbonfaserverstärktem Kunststoff. Auch das Karosseriekleid besteht aus Kunststoff. Im Innenraum wurden Verkleidungen aus Pflanzenfasern gefertigt und Kunststoffe aus recycelten Materialien sowie nachwachsenden Rohstoffen verwendet. Das alles trägt zum geringen Leergewicht des Fahrzeugs bei, die Optik ist allerdings Geschmackssache. Vorn bietet der i3 ordentlich viel Platz, hinten könnte die Beinfreiheit etwas großzügiger ausfallen. Auch der Zustieg nach hinten könnte etwas bequemer sein. Zwar gibt es hinten Türen, allerdings ist deren Ausschnitt recht niedrig. Die Fahrleistungen des Kleinen überzeugen und die Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h ist vollkommen ausreichend. Die Reichweite fällt (bei einem ermittelten Verbrauch von 12,9 kWh/100 km) mit rund 145 km nicht besonders hoch aus. Im ECO PRO+ Modus werden Nebenverbraucher zugunsten der Reichweite abgeschaltet. Gegen Aufpreis gibt es einen Range Extender (kleiner Benzinmotor). Zu beachten ist, dass die Standardladung (an einer handelsüblichen Steckdose) beim i3 sechs bis acht Stunden dauert. Punkten kann der i3 im ADAC EcoTest mit vollen fünf Sternen. Mit dem optionalen Driving Assistant Plus bietet der BMW auch eine gute aktive Sicherheit. Beim Fußgängerschutz ist aber Verbesserungspotenzial vorhanden. Der Anschaffungspreis ist mit 34.950 Euro für einen Kleinwagen hoch, zumal die Liste der optionalen Extras lang ist
Der ausführliche Testbericht zum BMW i3 (60 Ah) (11/13 - 07/17) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des BMW i3 (60 Ah) (11/13 - 07/17)

34.950 €
Grundpreis
12,9 kWh/100 km
Verbrauch
125 kW (170 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | i3 (60 Ah) |
Baureihe | i3 (I01) (11/13 - 08/17) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | I01 |
Modellstart | 11/13 |
Modellende | 07/17 |
Baureihenstart | 11/13 |
Baureihenende | 08/17 |
HSN Schlüsselnummer | 0005 |
TSN Schlüsselnummer | BSI |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 50 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A+ |
Grundpreis | 34950 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | IB1P25B |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 125 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 170 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Nennleistung in kW | 75 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 125 kW (170 PS) / 250 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3999 mm |
Breite | 1775 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2039 mm |
Höhe | 1578 mm |
Radstand | 2570 mm |
Bodenfreiheit maximal | 140 mm |
Wendekreis | 9,9 m |
Kofferraumvolumen vorne (Frunk) | 50 |
Kofferraumvolumen normal | 260 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1100 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1280 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1630 kg |
Zuladung | 350 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 155/70R19Q |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | 260 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 7,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 150 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 12,9 kWh/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 0 g/km |
Reichweite NEFZ (elektrisch) | 190 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 21,6 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 18,8 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 233 kg |
Ladeanschlussposition | Beifahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS |
AC-Ladefunktion | 1-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:2,3 DC:50,0 |
Ladezeiten | 100%: 480 min. (AC Schuko 2,3 kW); 80%: 30 min. (DC Ladesäule 50,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
Kopfstützen hinten | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent (Serie), City-Safety-System (ab unter 60 km/h), Multikollisionsbremse |
City-Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
LED-Scheinwerfer | 890 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | Keine |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 100.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 34950 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1290 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Einparkassistent | Paket |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Professional |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 210 Euro |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Navigation | 990 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Paket |
Metallic-Lackierung | 660 Euro |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
AC Ladekabel Ladestation | 218 Euro |
Wärmepumpe | 660 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,2 | Karosserie/Kofferraum2,9 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,7 | Verarbeitung2,1 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit4,7 | Alltagstauglichkeit4,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,0 | Ein-/Ausstieg2,1 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,6 | Kofferraum-Volumen3,9 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,6 | Kofferraum-Variabilität2,5 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,4 | Innenraum2,3 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,3 | Bedienung1,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,8 | Raumangebot vorn1,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,9 | Raumangebot hinten3,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität3,5 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,6 | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort2,8 | Komfort3,2 |
---|---|---|
Federung | Federung2,3 | Federung3,3 |
Sitze | Sitze2,7 | Sitze2,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,2 | Innengeräusch3,1 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,6 | Klimatisierung3,4 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb0,9 | Motor/Antrieb1,1 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen0,6 | Fahrleistungen1,2 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,1 | Schaltung/Getriebe1,0 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,3 | Fahreigenschaften3,0 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,7 | Fahrstabilität3,4 |
Lenkung | Lenkung2,4 | Lenkung2,8 |
Bremse | Bremse1,7 | Bremse2,8 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,0 | Sicherheit2,9 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,3 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 | Passive Sicherheit - Insassen2,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,8 | Kindersicherheit2,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,7 | Fußgängerschutz4,2 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,1 | Umwelt/EcoTest1,0 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO21,2 | Verbrauch/CO21,0 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
36.240 €
Informationen zur Berechung
361 € / Monat | 28,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 84 € |
Betriebskosten | 91 € |
Fixkosten | 79 € |
Werkstattkosten | 104 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 50 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 15/17/17 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 762 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 238 € |
Rückrufe & Mängel des BMW i3
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2017 |
Anlass | Fehler bei der Tankentlüftung |
Betroffene Modelle | i3I01 (11/13 - 08/17) |
Variante | nur mit RangeExtender (REX) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 09.2013 bis 12.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.840 (Deutschland) 39.000 (weltweit) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Tankentlüftungsleitung kreuzt im REX-Motorraum die Batterieleitung und es kann zu einer Berührung kommen. Infolge der Motorbewegungen unter Last scheuern die beiden Leitungen aneinander, wobei der Leitungsschutz der Batterieleitung die Schutzhülle der Tankentlüftung beschädigen kann. Hier entsteht Brandgefahr durch austretendes Benzin. Als Abhilfe prüft BMW, ob eine Berührung vorliegt und tauscht bei Bedarf die Entlüftungsleistung und baut einen Abstandshalter ein. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2017 |
Anlass | Airbags fehlerhaft |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Active Tourer F45/F46 (09/14 - 02/18), 2er-Reihe Cabrio F22/F23/F87 (02/15 - 06/17), 2er-Reihe Coupé F22/F23/F87 (03/14 - 06/17), 2er-Reihe Gran Tourer F45/F46 (06/15 - 02/18), 4er-Reihe Cabrio F32/F33/F36/F82/F83 (03/14 - 02/17), 4er-Reihe Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (10/13 - 02/17), 4er-Reihe Gran Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (03/14 - 02/17), 4er-Reihe M4 Cabrio F32/F33/F36/F82/F83 (09/14 - 02/17), 4er-Reihe M4 Coupé F32/F33/F36/F82/F83 (06/14 - 02/17), 5er-Reihe Gran Turismo F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 5er-Reihe Limousine F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 5er-Reihe M5 Limousine F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 10/16), 5er-Reihe Touring F07/F10/F10M/F11 (07/13 - 03/17), 6er-Reihe Cabrio F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 10/17), 6er-Reihe Gran Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe M6 Cabrio F06/F12/F13 (03/15 - 04/18), 6er-Reihe M6 Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 10/17), 6er-Reihe M6 Gran Coupé F06/F12/F13 (03/15 - 05/18), i3I01 (11/13 - 08/17), i8 Coupé I08 (06/14 - 04/18), X1F48 (10/15 - 05/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2016 - 12/2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 147 (Deutschland) |
Dauer | 1 bis 6 Stunden (je nach Modell) |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Beifahrer-, Kopf-, Knie- und Seiten-Airbags werden zwar elektrisch angesteuert, zünden aber in der ersten Stufe nicht, da das Mischverhältnis des primären Zündmaterials nicht in Ordnung ist. Als Abhilfe werden der bzw. die betroffenen Airbags getauscht. Die Aktion läuft seit Januar 2017 und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des BMW i3
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 0.4 |
2020 | 1.1 |
2019 | 0.4 |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 98 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 48 Punkte |
Testdatum | 10/2013 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 12,9 / 16,8 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | k .A. |
C02-Ausstoß | 0 / 94 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 125 kW |
Hubraum | - ccm |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Motorart | Elektro |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 0 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Dem ADAC EcoTest liegt die „Well-to-Wheel“-Betrachtung zugrunde. Das bedeutet, dass nicht nur die verbrauchte Antriebsenergie ermittelt wird, sondern auch die benötigte Energie, um die Fahrzeugbatterie zu laden. Der Ladevorgang ist allerdings u.a. durch Temperierung der Batterie mit Verlusten behaftet, so dass mehr Ladeenergie notwendig ist, als die Nennkapazität der Batterie aufweist. Im ADAC EcoTest kann der i3 ein sehr gutes Ergebnis vorweisen. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt bei 16,7 kWh/100 km. Die Erzeugung der ermittelten durchschnittlichen Strommenge entspricht nach dem durchschnittlichen Stromerzeugungsmix in Deutschland einem CO2-Ausstoß von 94 g/km. Im Innerortsteil benötigt der i3 13,3 kWh/100 km, im außerortsteil sind es 14,2 kWh/100 km und auf der Autobahn verbraucht er 24,3 kWh/100 km. Damit erreicht der i3 in diesem Kapitel des EcoTest sehr gute 48 Punkte.Da der BMW i3 beim Fahren selbst keine Schadstoffe ausstößt, erhält er in diesem Kapitel volle 50 Punkte. Zusammen mit den CO2-Punkten kommt er auf 98 Punkte - das entspricht den vollen fünf Sternen.