Neuer Unterfahrschutz für Motorradfahrer auf der L 149

Südbaden bietet viele landschaftlich reizvolle Strecken für Motorradfahrende. Damit sie sicher unterwegs sind, bezuschusst der ADAC Südbaden e.V. Unterfahrschutz-Maßnahmen an unfallträchtigen Stellen in den Landkreisen, wie an der L 149 zwischen Präg und Bernau.
An dieser Stelle war im August 2024 ein Motorradfahrer bei einem Sturz in die Leitplanke tödlich verunglückt. Jetzt hat der Mobilitätsclub in enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Waldshut den Streckenabschnitt zwischen Präg und Bernau auf einer Länge von 70 Meter mit Unterfahrschutz ausgestattet.
„Ein Unterfahrschutz, wie er hier installiert wurde, ist ein lebensrettender Schutz für Motorradfahrende. Das Risiko, bei einem Sturz schwere bis tödliche Verletzungen zu erleiden, wird dadurch deutlich gesenkt. “
Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt ©ADAC Südbaden / Sylvie Kühne
Nach der Verkehrsunfallsbilanz des Innenministeriums Baden-Württemberg sind im Jahr 2024 insgesamt 64 Motorradfahrerinnen und -fahrer auf Baden-Württembergs Straßen ums Leben gekommen. Etwa 80 Prozent der getöteten Motorradfahrenden außerorts sterben an Hindernissen - davon fast die Hälfte an Schutzplanken.
Schutzplanken mit Unterfahrschutz sind so gestaltet, dass sie anprallenden Motorradfahrenden den bestmöglichen Schutz bieten und die Verletzungsschwere in Folge eines Unfalls reduzieren. Der ADAC Südbaden e.V. unterstützt seit 2016 die Ausstattung von Schutzplanken mit Unterfahrschutz-Systemen.