Neue ADAC Radservice-Station am Kinzigtal-Radweg in Hausach eröffnet

Zum Start in die Fahrradsaison hat der ADAC Südbaden gemeinsam mit der Stadt Hausach eine neue ADAC Radservice-Station im Rahmen des Erlebnistages „Kinzig Rad Tag“ direkt am Kinzigtal-Radweg eröffnet.

Die Reparatursäule am Westwegportal in Hausach ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. So können Radfahrerinnen und Radfahrer kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen unkompliziert beheben. Die Station steht rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung und ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft nutzbar.
„Immer mehr Menschen sind im Alltag und in der Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs. Mit den Radservice-Stationen wollen wir eine öffentlich zugängliche Service-Infrastruktur schaffen, damit sich Radfahrende im Pannenfall schnell und einfach selbst helfen können“, sagt Rolf Köchl, Leiter Touristik beim ADAC Südbaden. Die Stationen sorgen außerdem dafür, dass die Fahrradmobilität in der Region noch attraktiver und verlässlicher wird.
Bürgermeister Wolfgang Hermann freut sich über die vom ADAC und der Stadt Hausach gemeinsam initiierte Radservice-Station. Der Radweg auf dem Kinzigdamm durch Hausach wird zu allen Jahreszeiten sehr rege befahren. „Hausach liegt direkt am Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt nach Offenburg, ist also Teil des touristischen Radwegenetzes, außerdem nutzen viele Schülerinnen und Schüler sowie Berufsein- und -auspendler und natürlich zahlreiche Freizeit- und Sportradfahrer täglich diese Radstrecke“, so Bürgermeister Hermann. „Daher ist die neue Radservice-Station des ADAC eine absolut willkommene Aufwertung unserer Radwege-Infrastruktur und eine schnelle Lösung im Pannenfall.“
Schnelle Hilfe für Radfahrende
Die Reparatursäule ist mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder sowie hochwertigem Werkzeug wie einer Luftpumpe, Reifenheber, Schraubendrehern, Rollengabelschlüssel und Inbus-Multitool versehen. Damit können Radfahrerinnen und Radfahrer einen platten Reifen, lockere Schrauben oder einen falsch eingestellten Sattel direkt vor Ort beheben. Ein QR-Code auf der Säule führt direkt zu Erklärvideos über die Nutzung des Werkzeugs. Sollte die Reparatur vor Ort einmal nicht möglich sein, können Radfahrende die ADAC Pannenhilfe rufen.
Seit September 2024 hat der ADAC Südbaden in seinem Regionalclubgebiet zehn Radservice-Stationen aufgestellt. Der Standort in Hausach ist die elfte Station in Südbaden. Im Laufe des Jahres 2025 sollen weitere Standorte an vielbefahrenen Radwegen und besonderen Freizeitorten dazukommen.
Eine bundesweite Übersichtsseite zu den ADAC Radservice-Stationen gibt es unter www.adac.de/radservice-stationen